Auch die FU bietet von der Berlin University Alliance geförderte Forschungsprojekte an. Eines davon ist thematisiert die „Ressourcenallokation im Recht“. Mehr erfahrt ihr in der PDF unten.
Autor: fsijurafuberlin
Forschungstutorium der HU Berlin, SoSe 2021
Im kommenden Sommersemester wird ein Forschungstutorium zum Thema „Spannungsfeld Medizin und Politik. Der Fall der Diamorphin-Therapie“ angeboten.
Bei der Diamorphin-Therapie handelt sich um eine Substitutionstherapie für Personen, die mit einer Opioidabhängigkeit diagnostiziert wurden. Seit 2009 findet diese in Deutschland ihre Anwendung. In klinischen Studien zeigt sie sich als signifikant wirksamer als herkömmliche Substitutionstherapien, dennoch existieren zahlreiche Hürden. Sowohl im §5a BtMVV (Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung) sowie §13 BtMG (Betäubungsmittelgesetz) finden sich weitgehende Einschränkungen für Patient*innen sowie praktizierende Ärzt*innen.
Vergleichsweise hohe Auflagen gibt es bei kaum einer anderen medizinischen Therapie. Diese Handhabung spiegelt sich auch in den Patient*innenzahlen wieder: Nur 1,1% aller Substitutionstherapien in Deutschland werden mit Diamorphin durchgeführt. Im Forschungstutorium gehen wir in Übersichtsarbeiten, Expert*inneninterviews und qualitativen Interviews der Frage nach, ob die rechtlich vorgegebenen Hürden der Diamorphin-Therapie (noch) vertretbar sind.
Unseren ausführlicheren Antrag könnt ihr hier einsehen: https://kurzelinks.de/vxkr
Das Tutorium findet blockweise an Wochenenden statt, folgende Termine sind dafür angesetzt: 08.05., 09.05., 29.05., 12.06., 13.06., 03.07., 04.07, jeweils von 9-13 Uhr.
Das Tutorium läuft offiziell als X-Tutorial (gefördert von der Berlin University Alliance) weswegen ihr die Infos (auch zu Anrechnung und Co.) hier findet:
Wenn ihr Fragen habt oder euch anmelden wollt, schreibt gerne eine Mail an jakob.eichler@hu-berlin.de und johanna.klag@hu-berlin.de
Am Freitag, 23. April um 16.15 wird es eine kurze Infoveranstaltung geben, bei der ihr Nachfragen zum Projekt stellen könnt. Hierfür ist keine Vorabanmeldung nötig.
Zoom-Zugangsdaten: https://hu-berlin.zoom.us/j/66829985680?pwd=WStVcTJCVGgwc0t2Zjg2bFhNS3RTZz09
Meeting-ID: 668 2998 5680
Passwort: 107200
Baldige Lehrproben im Bürgerlichen Recht
Kleiner Hinweis auf baldige Lehrproben im Bürgerlichen Recht und einem weiteren Fach.
Im Rahmen des Berufungsverfahrens der Professur W1 TT W2 Bürgerliches Recht und ein weiteres Fach finden am Fachbereich Rechtswissenschaft universitätsöffentliche Fachvorträge (mit anschließender Diskussion) und Lehrproben statt, zu denen insbesondere auch die Studierenden herzlich eingeladen sind.
Die Zugangsdaten erhaltet Ihr durch Herrn Aretz. Meldet euch am besten via eurer Zedat-E-Mail.
Fristen:
für Montag, 19.04.2021 bis zum 17.04.2021, 24:00 Uhr und
für Mittwoch, 28.04.2021 bis zum 26.04.2021, 24:00 Uhr
an Herrn Aretz, E-Mail: leonparetz@zedat.fu-berlin.de
Bewerbungsfrist des Mentoring-Programms endet!
Ein kleiner Hinweis darauf, dass am kommenden Sonntag, den 19. April 2021, die Bewerbungsfrist des Mentoring-Programms endet.
Das Mentoring-Programm hilft angehenden Studierenden das Studium kennenzulernen. Mentor:innen beraten Studierende des ersten Semesters bei Fragen rund um das Lernen, den Prüfungen, des Studienaufbaus und bei vielen anderen Sachen.
Schaut gerne auf der Website des Mentoring-Programms vorbei und bewerbt euch bei Interesse!
Hier der Link zur Mentoringseite.
Hier die Ausschreibung.
Jobbörse: HB Reavis / Deutschland
Anbei findet ihr eine Ausschreibung für Werkstudent:innen, die uns kürzlich erreicht hat. Wir geben uns Mühe „komische“ Jobangebote herauszufiltern, legen euch dennoch ans Herz sich vor dem Bewerben die Firma/Kanzlei genau anzuschauen. Wenn ihr schon Erfahrungen mit dieser Firma/Kanzlei gemacht habt, könnt ihr uns auch gerne eure Eindrücke schicken.
Die folgende Ausschreibung wurde uns zugeschickt, den fettgedruckten Text haben wir ergänzt.
„Wir sind auf der Suche nach einem Werkstudenten im höherem Semester. Wir sind ein Immobilienprojektentwickler in Berlin HB Reavis | Deutschland mit einer eigenen Rechtsabteilung. Die Aufgabe ist sehr vielseitig und man hat die Chance unseren Juristen im gesamten Arbeitsbereich zu unterstützen.
Es gibt nur wenige Punkte, die als Voraussetzung nötig sind:
– höheres Semester / gern auch mit 1. Staatsexamen (z.B. promotionsbegleitend)
– Vorkenntnisse in oder Interesse an privaten Baurecht
– Office Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
– sicheres Englisch erwünscht“
Ansprechperson: Hermine Fritzsche, HR Business Partner (Hermine.Fritzsche@hbreavis.com oder +49 1520 3303256)
Sonstiges:
HB Reavis Germany GmbH
Kranzler Eck, Kurfürstendamm 21
10719 Berlin, Germany
Website: www.hbreavis.com
Anglo-German Law Journal
Ein kleiner Hinweis darauf, dass das Anglo-German Law Journal Autor:innen für die Ausgabe 2021 sucht. Solltet ihr Interesse haben und euch die Zeitschrift gefallen, lohnt es sich sicherlich. Anbei eine PDF der Zeitschrift mit mehr Infos.
Tutorien im Sommersemester 2021
Eine kleine Erinnerung an die Anmeldung für die Tutorien im kommenden (jetzigen) Sommersemester. Ab nächster Wochen könnt Ihr eure Präferenzen angeben. Die Tutorien werden dann voraussichtlich am Ende des Monats beginnen. Unten findet ihr den Link zu der Bekanntmachung auf der Fachbereichsseite und den Zeitplan als PDF.
Link zur Bekanntmachung: hier.
Jobbörse: Anwaltsboutique Kuhlen

Mehr zur Kanzlei findet ihr auf deren Website: kuhlen-berlin.de
Bewerbungsphase der FU Law Clinic läuft!
Mitteilung des Prüfungsausschusses
In einer Mitteilung hat sich der Prüfungsausschuss zu einigen Fragen der Studierenden geäußert. Gerüchte die über ein Öffnung der Bibliothek eventuell existieren, werden dort aus ausgeräumt.
Neu ist, dass Prüflinge der SAA von dieser bis zur Abgabefrist zurücktreten können. Für genaueres lest euch die Mitteilung durch.
Die vollständige Mitteilung findet ihr hier.