Hier findet ihr Aktuelles aus dem Fachbereich.
Mitteilung des Prüfungsausschusses
In einer Mitteilung hat sich der Prüfungsausschuss zu einigen Fragen der Studierenden geäußert. Gerüchte die über ein Öffnung der Bibliothek eventuell existieren, werden dort aus ausgeräumt.
Neu ist, dass Prüflinge der SAA von dieser bis zur Abgabefrist zurücktreten können.…
Petition gegen das Heidelberger-Modell
Gegen einen Gesetzentwurf vom 12.02.2021 hat der BRF eine Petition gestartet. Den Link und mehr dazu findet ihr hier, sowie unter dem ‚JuMiKo-Schluss‘.…
Der Artikel von Prof. Dr. Zuck aus der NZA 2021, 166
Auch uns ist die Diskussion um den rassistischen Kommentar von Prof. Dr. Zuck aus der Neuen Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA 2021, 166 nicht entgangen und schließen uns der Pressemitteilung des BRFs an.…
Update der CeDiS zu den E-Examination-Klausuren
Die CeDiS hat sich in einer Mitteilung zu den Problemen des Safe-Exam-Browsers geäußert und einige behoben. Mehr erfahrt ihr hier.
Crashkurse für das dritte Semester
Auch in diesem Semester wird es Crashkurse für das dritte Semester geben.…
Crashkurse jetzt auch für Erstsemesterstudierende
Es steht jetzt fest, dass es auch Crashkurse für Studierende des ersten Semesters geben wird. Allerdings nur in Staatsrecht und Bürgerlichem Recht. Die Termine und weiteres findet ihr auf der Website des Fachbereichs.…
Crashkurse von ELSA
ELSA, die European Law Students Association, bietet in den kommenden Tagen Crashkurse unter anderem in Schuldrecht BT und Europarecht an. Mehr Infos findet ihr auf dessen Facebook-Seite.…
Examensvorbereitung ohne kommerzielles Rep – JurExit
„JurExit“, eine Initiative aus ehemaligen Studierenden der FU und HU spricht sich in einer Infoveranstaltung am 28.01. für eine Examensvorbereitung ohne kommerzielles Rep aus.…
Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte
Mit etwas Verspätung kommt jetzt auch der Beitrag zum Römischen Recht und Europäische Rechtsgeschichte. Allgemeines Das Modul ist nicht examensrelevant, enthält aber mitunter Inhalte, die für spätere Module, wie Sachenrecht oder die Schwerpunkte Römische oder Europäische Rechtsgeschichte, interessant sein könnten. Neben dem inhaltlichen Aspekt ist das Modul auch aus einer studientaktischen Sicht nicht zu vernachlässigen.…
Freischussverlängerung auch für das Wintersemester 20/21
Covid-19-Freischussverlängerung auch für das WiSe 20/21. …
Hinweise für die Durchführung der Modulabschlussklausuren
In einer Mitteilung des Prüfungsausschusses werden Informationen zur Vorbereitung, des Ablaufs und weitere bezüglich der Online-Klausuren gegeben. Es wird auch eine weitere Sprechstunde mit Univ.-Prof. Cr. Muthorst geben.…
Sprecherinnen Sprechstunde
Jeden Di., 19 Uhr, stehen euch die Sprecherinnen einmal wöchentlich Online für Fragen und Anliegen zur Verfügung. …
Einführung in Discord
Eine kleine Einführung und die verwirrende Welt von Discord. Viel Spaß und wir sehen uns auf dem nächsten Kneipenabend. :)…
Neue Prüfungstermine
Die Prüfungstermine wurden nach hinten verschoben und es gibt neue Informationen zum Prüfungsformat der Klausuren im WiSe 20/21.…
Discord-Server der FSI
Es gibt neuerdings einen Discord-Server der FSI, wo Ihr euch mit Kommiliton*innen aus eurem Semester austauschen könnt. Den Link findet Ihr hier: https://discord.gg/BxrdNDjGNU
Nachhilfe gesucht!
Von: Zoe Robertshaw, 1. Semester Gesucht: Jemand in einem höheren Semester, der/die bereit ist mich in Deutsch (insb. Grammatik, Vokabeln, Rechtschreibung) zu unterrichten und mir einen Einstieg in die juristische Sprache zu bieten. Ich bin keine Anfängerin, muss mein Deutsch aber aufpolieren. Vergütung: 12 EUR/Std. Kontakt: fu0645ct@zedat.fu-berlin.de
Mitteilung des Prüfungsausschusses vom 6.11.
Anwendung von § 126b BerlHG auf die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung Der Prüfungsausschuss gibt folgende Hinweise für die Anwendung von § 126b BerlHG auf die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung: 1. § 126b BerlHG findet Anwendung auf eine Schwerpunktbereichsprüfung, wenn mindestens eine Prüfungsleistung zwischen dem 1.4.2020 und dem 31.3.2021 abgelegt worden ist oder noch abgelegt wird. Eine Studienabschlussarbeit ist in…
Verlängerung der Anmeldefrist für Studierende des 1. Fachsemesters
Die Frist für die Anmeldung zu den Tutorien und Methodenkurs wurde aufgrund von pandemiebedingten Verzögerungen bei der Immatrikulation und folglich der verzögerten Freischaltung des ZEDAT Accounts von einigen Studierenden des ersten Fachsemesters verlängert. Genaueres über die neuen Anmeldefristen findet ihr hier: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/organisation-service/studienbuero/informationen/Fristverlaengerung-Anmeldung-Methodenkurse-und-Tutorien-1_-Fachsemester.html
NETLAW für Erstsemester
Auch in diesem Jahr wird das fächerübergreifende Projekt NETLAW für die Erstsemester angeboten. Dieses stellt für die Studierenden des ersten Fachsemesters eine Ergänzung der Einführungsvorlesungen Bürgerliches Recht, Strafrecht und Öffentliches Recht durch E-Learning-Angebote wie etwa Übungsfälle und Probeklausuren dar.Das Projekt beginnt am Montag, den 9. November 2020. Macht mit! Es lohnt sich. Weitere Infos findet…
Die zweite Ausgabe der BRZ ist da
Die zweite Ausgabe der Berliner Rechtszeitschrift (BRZ 2/2020) wurde am 16. Oktober veröffentlicht und ist kostenlos auf berlinerrechtszeitschrift.de abrufbar. Schaut sie euch an!
Mitteilung des Prüfungsausschusses!
Der Prüfungsausschuss um Univ.-Prof. Dr. Muthorst hat sich in einer Mitteilung zu der Umsetzung von §126b berlHG n.F. im Einführungs- und Aufbaubereich geäußert. Zusammengefasst (ihr könnt euch die Mitteilung hier durchlesen) wird vom Prüfungsausschuss klargestellt, dass Prüfungen (Klausuren, Kurz-Hausarbeiten, Hausarbeiten oder Seminararbeiten) die zwischen dem 1.4.2020 und dem 31.3.2021 abgelegt wurden oder noch abgelegt werden,…
Die Einführungswoche
Die Einführungswoche für die Erstsemester steht wieder an! Dieses Jahr in einem ungewohnt digitalen Format. Für weitere Informationen weiterlesen! Wie jedes Jahr wird es jedoch Veranstaltungen der Mentor*innen, des Fachbereichs, aber auch der FSI geben. Es lohnt sich! Alternativ könnt ihr auch dem Link folgen: https://fsijurafuberlin.de/ablauf-ersti-woche/ Die Links für die jeweiligen Veranstaltungen werden stets kurz…