Hier findet ihr Aktuelles aus dem Fachbereich.
JurExiT! – Examensvorbereitung ohne kommerzielles Rep?
Für eine erfolgreiche Examensvorbereitung brauchst Du kein kommerzielles Rep – das zeigen u.a. unsere positiven Erfahrungen. Diese möchten wir im Rahmen einer Infoveranstaltung mit Euch teilen, Euch verschiedene Konzepte der selbstständigen Examensvorbereitung vorstellen und natürlich dazu motivieren, die Examensvorbereitung ohne Rückgriff auf kommerzielle Strukturen anzugehen.
Eine Auflistung der angekündigten Seminare (2023)
(Angaben ohne Gewähr, Informationen der Website des Fachbereichs entnommen) Datum der Ankündigung/Thema/Dozent:in/Link
Unser Wahlprogramm für die StuPa-Wahl 2023!
Das ausführliche Wahlprogramm:
#4 – Der Hoffnungskauf.
Stellt Euch vor Ihr kauft ein Rubbellos. Dabei handelt es sich beim Kauf keineswegs um einen Lotterie- oder Ausspielvertrag im Sinne des § 763 BGB, sondern um einen Hoffnungskauf, da man sich die Hoffnung auf einen Gewinn kauft. Dabei bestehen zwei Leistungsansprüche: (1) ein Anspruch auf Übergabe und Übereignung des Loses und, (2) wenn sich…
#3 – Das Schwarmrecht
Wenn Ihr bereits etwas länger am Studieren seid, kommt Euch das sicherlich bekannt vor. Gemeinhin bekannt als der unbedeutendste Regelungskreis des deutschen Privatrechts regeln die §§ 961-964 BGB das sogenannte Schwarmrecht. Der § 961 BGB regelt die Eigentumsverhältnisse des ausziehenden Bienenschwarms. Sollte das Imky die Verfolgung aufgeben oder nicht unverzüglich aufgenommen haben, wird dieser Schwarm…
#2
„Man könnte leichter auf Bäume klettern wenn es unten mehr STGB.“
#1
Wollen wir das Niveau erstmal festlegen: „Fragt das eine Anwalty das andere: Na, wie geht’s? Sagt das andere: Kann nicht klagen!“
Erinnerung: Stipendien!
Ein kleiner Reminder: Vergesst nicht, dass es Stiftungen gibt, die Stipendien vergeben! Wenn Ihr also Unterstützung (finanziell oder anderweitig) braucht/wollt, schaut gerne hier. Da sind einige der Stiftungen aufgelistet. Achtet darauf, dass viele nur Bewerber:innen in den ersten beiden Semestern annehmen. Für einige enden die Bewerbungsfristen bald!
Awareness in der Erstiwoche
Aus aktuellem Anlass: Sollte etwas vorfallen, ihr akut Hilfe braucht, es euch schlecht geht oder ihr einfach ein offenes Ohr braucht, dann kommt gerne auf uns zu! Wir hören euch zu, nehmen euch ernst und helfen euch aus jeder Lage. Im Reiter Awareness findet ihr alle Infos & Kontakte zu Ansprechpersonen im Ernstfall.
Die Erstsemesterwoche ist da!
Herzlich Willkommen am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin! Wir, die Fachschaft Jura (FSI Jura) sind ein Verbund von Studierenden aller Semester und stehen euch bei eurem Studienstart zur Seite! Hier findet ihr alle Infos zum Programm, das wir zu euer Begrüßung vorbereitet haben.
Krieg in der Ukraine. Wie kann Ich helfen?
Flüchtenden helfen könnt. Nicht alle Links sind noch aktuell, wir versuchen sie alsbald auszutauschen. – Eure FSI
Informationen zur StuPa-Wahl!
In der kommenden Woche findet über drei Tage vom 11.01. bis zum 13.01. die StuPa-Wahl statt. Hier findet Ihr mehr dazu. Geht wählen und helft ein wenig Demokratie in die Selbstorganisation der Studierendenschaft zu bringen!
Infoveranstaltung „Wie komme ich erfolgreich und entspannt durchs Jurastudium?“
Am 25. November 2021 wird von 12-16 Uhr die Veranstaltung „Wie komme ich erfolgreich und entspannt durchs Jurastudium?“ von dem Rechtsanwalt und Doktorand Tobias Gafus am Fachbereich angeboten. Mehr: hier.
Erstitaschen für Erstis
Informationen für die Ausgabe der Erstitüten an Erstis, die den Campusrundgang verpasst haben.
Eine Auflistung der Seminare im WiSe 2021/22 (Update)
Eine Auflistung der im kommenden Wintersemester angebotenen Seminare.
Jobbörse: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in TU Ilmenau
Uns hat eine Ausschreibung der TU Ilmenau erreicht. Mehr hier.
Infos Schwerpunkt
Eine Zusammenstellung der Links, die auf der Fachbereichsseite zu finden sind.
Call for Papers der BRZ
Bis zum 30. Juni sucht die FU ansässige Berliner Rechtszeitschrift noch Seminar-, Studien- oder Abschlussarbeiten!
Vortrag des Netzwerks Kriminologie
Am 1. Juli 2021 wird Judith Höllmann Ihr Thema „Kategorien in Bewegung? Über Geschlechter Konstruktionen im Umgang mit Recht auf Treffen für Selbstständige „Frauen*““ vorstellen.
Willem C Vis Moot Court WiSe 2021/22
Der Bewerbungszeitraum für den Willem C Vis Moot Court WiSe 2021/22 läuft noch bis zum 30.06.2021. Bewerbt euch, nutzt die Möglichkeit teilzunehmen und Erfahrungen zu sammeln. Den Link für weitere Informationen findet Ihr unten. Link zur Mitteilung auf der Fachbereichsseite: hier. Mehr zur Bewerbung findet Ihr hier.
E-Examinationprüfungen im SoSe 2021
Auch in dem SoSe 2021 werden die Modulabschlussprüfungen des Einführungs- und Aufbaubereichs als E-Examinationprüfungen stattfinden.
Forschungsprojekt und Seminar „Ressourcenallokation im Recht“ an der FU
Auch die FU bietet von der Berlin University Alliance geförderte Forschungsprojekte an. Eines davon ist thematisiert die „Ressourcenallokation im Recht“. Mehr erfahrt ihr hier.
Forschungstutorium der HU Berlin, SoSe 2021
Im kommenden Sommersemester wird ein Forschungstutorium zum Thema „Spannungsfeld Medizin und Politik. Der Fall der Diamorphin-Therapie“ von der HU Berlin gefördert von der Berlin University Alliance angeboten.
Jobbörse: HB Reavis / Deutschland
Ausschreibung der HB Reavis / Deutschland. Schaut bei Interesse rein.
Anglo-German Law Journal
Ein kleiner Hinweis darauf, dass das Anglo-German Law Journal Autor:innen für die Ausgabe 2021 sucht. Solltet ihr Interesse haben und euch die Zeitschrift gefallen, lohnt es sich sicherlich. Anbei eine PDF der Zeitschrift mit mehr Infos.
Tutorien im Sommersemester 2021
Eine kleine Erinnerung an die Anmeldung für die Tutorien im kommenden (jetzigen) Sommersemester. Ab nächster Wochen könnt Ihr eure Präferenzen angeben. Die Tutorien werden dann voraussichtlich am Ende des Monats beginnen.
Jobbörse: Anwaltsboutique Kuhlen
Hier findet ihr die Anzeige der Anwaltsboutique Kuhlen.
Mitteilung des Prüfungsausschusses
In einer Mitteilung hat sich der Prüfungsausschuss zu einigen Fragen der Studierenden geäußert. Gerüchte die über ein Öffnung der Bibliothek eventuell existieren, werden dort aus ausgeräumt. Neu ist, dass Prüflinge der SAA von dieser bis zur Abgabefrist zurücktreten können.
Der Artikel von Prof. Dr. Zuck aus der NZA 2021, 166
Auch uns ist die Diskussion um den rassistischen Kommentar von Prof. Dr. Zuck aus der Neuen Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA 2021, 166 nicht entgangen und schließen uns der Pressemitteilung des BRFs an.
Update der CeDiS zu den E-Examination-Klausuren
Die CeDiS hat sich in einer Mitteilung zu den Problemen des Safe-Exam-Browsers geäußert und einige behoben. Mehr erfahrt ihr hier.
Crashkurse jetzt auch für Erstsemesterstudierende
Es steht jetzt fest, dass es auch Crashkurse für Studierende des ersten Semesters geben wird. Allerdings nur in Staatsrecht und Bürgerlichem Recht. Die Termine und weiteres findet ihr auf der Website des Fachbereichs.
Crashkurse von ELSA
ELSA, die European Law Students Association, bietet in den kommenden Tagen Crashkurse unter anderem in Schuldrecht BT und Europarecht an. Mehr Infos findet ihr auf dessen Facebook-Seite.
Examensvorbereitung ohne kommerzielles Rep – JurExit
„JurExit“, eine Initiative aus ehemaligen Studierenden der FU und HU spricht sich in einer Infoveranstaltung am 28.01. für eine Examensvorbereitung ohne kommerzielles Rep aus.
Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte
Mit etwas Verspätung kommt jetzt auch der Beitrag zum Römischen Recht und Europäische Rechtsgeschichte. Allgemeines Das Modul ist nicht examensrelevant, enthält aber mitunter Inhalte, die für spätere Module, wie Sachenrecht oder die Schwerpunkte Römische oder Europäische Rechtsgeschichte, interessant sein könnten. Neben dem inhaltlichen Aspekt ist das Modul auch aus einer studientaktischen Sicht nicht zu vernachlässigen.…
Freischussverlängerung auch für das Wintersemester 20/21
Covid-19-Freischussverlängerung auch für das WiSe 20/21.
Hinweise für die Durchführung der Modulabschlussklausuren
In einer Mitteilung des Prüfungsausschusses werden Informationen zur Vorbereitung, des Ablaufs und weitere bezüglich der Online-Klausuren gegeben. Es wird auch eine weitere Sprechstunde mit Univ.-Prof. Cr. Muthorst geben.
Einführung in Discord
Eine kleine Einführung und die verwirrende Welt von Discord. Viel Spaß und wir sehen uns auf dem nächsten Kneipenabend. 🙂
Neue Prüfungstermine
Die Prüfungstermine wurden nach hinten verschoben und es gibt neue Informationen zum Prüfungsformat der Klausuren im WiSe 20/21.
Discord-Server der FSI
Es gibt neuerdings einen Discord-Server der FSI, wo Ihr euch mit Kommiliton*innen aus eurem Semester austauschen könnt. Den Link findet Ihr hier: https://discord.gg/BxrdNDjGNU
Mitteilung des Prüfungsausschusses vom 6.11.
Anwendung von § 126b BerlHG auf die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung Der Prüfungsausschuss gibt folgende Hinweise für die Anwendung von § 126b BerlHG auf die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung: 1. § 126b BerlHG findet Anwendung auf eine Schwerpunktbereichsprüfung, wenn mindestens eine Prüfungsleistung zwischen dem 1.4.2020 und dem 31.3.2021 abgelegt worden ist oder noch abgelegt wird. Eine Studienabschlussarbeit ist in…
Verlängerung der Anmeldefrist für Studierende des 1. Fachsemesters
Die Frist für die Anmeldung zu den Tutorien und Methodenkurs wurde aufgrund von pandemiebedingten Verzögerungen bei der Immatrikulation und folglich der verzögerten Freischaltung des ZEDAT Accounts von einigen Studierenden des ersten Fachsemesters verlängert. Genaueres über die neuen Anmeldefristen findet ihr hier: https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/organisation-service/studienbuero/informationen/Fristverlaengerung-Anmeldung-Methodenkurse-und-Tutorien-1_-Fachsemester.html
NETLAW für Erstsemester
Auch in diesem Jahr wird das fächerübergreifende Projekt NETLAW für die Erstsemester angeboten. Dieses stellt für die Studierenden des ersten Fachsemesters eine Ergänzung der Einführungsvorlesungen Bürgerliches Recht, Strafrecht und Öffentliches Recht durch E-Learning-Angebote wie etwa Übungsfälle und Probeklausuren dar.Das Projekt beginnt am Montag, den 9. November 2020. Macht mit! Es lohnt sich. Weitere Infos findet…
Die zweite Ausgabe der BRZ ist da
Die zweite Ausgabe der Berliner Rechtszeitschrift (BRZ 2/2020) wurde am 16. Oktober veröffentlicht und ist kostenlos auf berlinerrechtszeitschrift.de abrufbar. Schaut sie euch an!
Mitteilung des Prüfungsausschusses!
Der Prüfungsausschuss um Univ.-Prof. Dr. Muthorst hat sich in einer Mitteilung zu der Umsetzung von §126b berlHG n.F. im Einführungs- und Aufbaubereich geäußert. Zusammengefasst (ihr könnt euch die Mitteilung hier durchlesen) wird vom Prüfungsausschuss klargestellt, dass Prüfungen (Klausuren, Kurz-Hausarbeiten, Hausarbeiten oder Seminararbeiten) die zwischen dem 1.4.2020 und dem 31.3.2021 abgelegt wurden oder noch abgelegt werden,…
Die Einführungswoche
Die Einführungswoche für die Erstsemester steht wieder an! Dieses Jahr in einem ungewohnt digitalen Format. Für weitere Informationen weiterlesen! Wie jedes Jahr wird es jedoch Veranstaltungen der Mentor*innen, des Fachbereichs, aber auch der FSI geben. Es lohnt sich! Alternativ könnt ihr auch dem Link folgen: https://fsijurafuberlin.de/ablauf-ersti-woche/ Die Links für die jeweiligen Veranstaltungen werden stets kurz…